CleverClean24

Untersuchung

Warum ist die Reinigung von Abluftkanälen in Restaurants lebenswichtig ?

In der Gastronomie spielen Hygiene und Sicherheit eine zentrale Rolle, aber ein wesentlicher Bereich wird oft vernachlässigt: die Reinigung der Abluftkanäle. Studien zeigen, dass bis zu 40 % der Brände in Restaurants auf verschmutzte Abluftsysteme zurückzuführen sind. Fett- und Schmutzablagerungen in Lüftungskanälen sind leicht entzündlich und können in Sekundenschnelle zu Bränden führen. Nachfolgend untersuchen wir die Ursachen, berichten von realen Fällen und erläutern, warum regelmäßige Reinigungen so wichtig sind.

1. Ursachen und Risikoquellen in Restaurantküchen

Restaurants arbeiten mit Geräten wie Fritteusen, Grills und Pfannen, die bei hoher Temperatur Fett- und Ölpartikel freisetzen. Diese Partikel werden über die Lüftung in die Abluftkanäle transportiert, wo sie sich ablagern. Über die Zeit bildet sich eine dicke Fettschicht, die leicht entflammbar ist.

Untersuchungen des Instituts für Brandschutzforschung (IFS) zeigen, dass die Mehrheit der Brände in Gastronomiebetrieben genau in diesen Bereichen auftritt, besonders dort, wo die Abluftsysteme unregelmäßig gereinigt werden. Schon eine kleine Flamme oder ein Funke kann genügen, um diese Fettablagerungen zu entzünden und das Feuer schnell zu verbreiten.

2. Dramatische Konsequenzen: Fälle aus der Praxis

Berlin, 2018: Brand in einem italienischen Restaurant

Ein italienisches Restaurant in Berlin brannte fast vollständig aus, weil Fettablagerungen im Lüftungssystem Feuer fingen. Das Gebäude wurde stark beschädigt, und die Eigentümer mussten immense Sanierungskosten tragen. Die Ermittler stellten fest, dass die letzte Reinigung der Abluftkanäle mehr als zwei Jahre zurücklag.

Hamburg, 2020: Kompletter Verlust eines Burger-Restaurants

Ein Burger-Restaurant in Hamburg wurde nach einem Brand völlig zerstört. Die Fettablagerungen in den Abluftkanälen hatten sich entzündet, nachdem Funken von einem Grillgerät in das Lüftungssystem gelangten. Der Schaden betrug über 200.000 Euro, und das Restaurant konnte für mehrere Monate nicht wieder öffnen.

München, 2021: Fettbrand in einem chinesischen Lokal

Ein chinesisches Restaurant in München wurde durch einen Abluftbrand erheblich beschädigt. Hier entzündeten sich die Fettschichten in den Kanälen, als es zu einem kleinen Brand in der Grillstation kam. Die Folge waren nicht nur Gebäudeschäden, sondern auch hohe Umsatzausfälle während der Instandsetzung.

Stuttgart, 2019: Verlust eines Cafés durch Abluftbrand

Ein Café in Stuttgart verlor sein Geschäft nach einem schweren Brand in der Küche, verursacht durch entzündete Fettablagerungen. In diesem Fall lagen sogar Warnungen der Versicherung vor, die auf eine dringend notwendige Reinigung der Kanäle hingewiesen hatte, aber aus Kostengründen unterlassen wurde.

Köln, 2020: Schnellimbiss in der Innenstadt

In der Innenstadt von Köln kam es zu einem gefährlichen Fettbrand in einem Schnellimbiss. Das Feuer verbreitete sich durch die Abluftkanäle bis in die obere Etage des Gebäudes. Durch die starke Rauchentwicklung mussten mehrere Personen aus dem Gebäude evakuiert werden. Dieser Brandfall unterstreicht, wie gefährlich verschmutzte Lüftungssysteme nicht nur für die Restaurantbesitzer, sondern auch für Anwohner sein können.

Weitere Beispiele aus kleinen und großen Städten

Laut einer Statistik des deutschen Verbands der Versicherer sind jährlich hunderte Fälle bekannt, in denen Restaurantbrände durch unsachgemäß gereinigte Abluftkanäle verursacht werden. Von kleinen Cafés bis zu großen Restaurants ist das Risiko allgegenwärtig, wenn Wartung und Reinigung nicht regelmäßig durchgeführt werden.

3. Gesetzliche Vorschriften und Kontrollmaßnahmen

Die DIN-Norm 18869-7 schreibt für gastronomische Betriebe in Deutschland regelmäßige Reinigungen der Abluftanlagen vor, und die Häufigkeit hängt von der Nutzungsintensität ab. Eine Mindestreinigung einmal pro Jahr gilt für alle Betriebe, in denen regelmäßig mit Öl und Fett gekocht wird. Obwohl diese Regelung verpflichtend ist, ignorieren viele Gastronomen sie – oft aus Unwissenheit oder wegen der vermeintlich hohen Kosten.

Einige Versicherungen lehnen inzwischen Ansprüche ab, wenn ein Brand durch vernachlässigte Lüftungssysteme verursacht wurde. In bestimmten Fällen können Strafen für Betreiber drohen, die nicht nachweisen können, dass ihre Lüftungssysteme regelmäßig gereinigt werden. Der finanzielle Verlust kann also erheblich sein.

4. Präventionsmaßnahmen und professionelle Reinigung

Nur professionelle Reinigungsdienste gewährleisten, dass Abluftkanäle sicher bleiben. Dabei werden spezielle Techniken und Reinigungsmittel verwendet, um selbst hartnäckige Fettablagerungen gründlich zu entfernen. Dies sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern verbessert auch die Luftqualität im Restaurant.

Tipps zur Prävention:

  • Regelmäßige professionelle Reinigung: Mindestens alle sechs Monate, je nach Betriebsintensität auch häufiger.
  • Schulung des Personals zur Erkennung von Warnsignalen, wie Fettgeruch oder Rauchentwicklung.
  • Dokumentation der Reinigung: Führen Sie Nachweise über die Wartungsarbeiten für Versicherungen und Kontrolleure.

Fazit

Die regelmäßige Reinigung der Abluftkanäle ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern schützt Restaurants und ihre Gäste vor Bränden und ernsten Folgen. Die zahlreichen Beispiele aus Berlin, Hamburg, München und anderen Städten zeigen, dass dieses Thema ernst genommen werden muss. Die Kosten und Risiken durch Brandschäden sind enorm und können durch präventive Maßnahmen und regelmäßige professionelle Reinigung vermieden werden.

Ein professioneller Reinigungsdienst für Abluftkanäle ist eine Investition in die Sicherheit und den langfristigen Erfolg eines Restaurants.

Für eine gründliche und professionelle Reinigung Ihrer Oberflächen im Haushalt oder Büro empfehlen wir, auf die Expertise von CleverClean24 zu vertrauen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Reinigung von Oberflächen, Abluftkanälen sowie Photovoltaik- und Solaranlagen. Wir bieten auch spezielle Reinigungsdienste wie Graffitientfernung und Öl- sowie Farbfleckentfernung an. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass Ihre Räumlichkeiten in neuem Glanz erstrahlen! Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.

Open chat
💬 Brauchen Sie Hilfe?
Hallo
Können wir dir helfen?😊